Wir verstehen Elternarbeit als Dialog zwischen Schule und Elternhaus, an dem beide Seiten wichtige Anteile haben.
Weil Elternarbeit auf verschiedenen Ebenen stattfindet, halten wir es für wichtig,

  • zu informieren: über aktuelle Themen und über die Schule, z.B. über das Infoblatt oder das Mitteilungsheft der Schülerinnen.
  • Informationen zu erhalten: über das häusliche Umfeld, gesundheitliche Informationen, damit wir die Schülerinnen besser verstehen können.
  • Ziele abzusprechen: damit die Schüler*innen die gemeinsam festgelegten Ziele erreichen können, müssen alle Beteiligten aus Schule und Elternhaus zusammenarbeiten. Wir legen diese Ziele für die Grundstufe und Hauptstufe in Kooperativen Bildungsplanungen (ILEB) und für die Berufsschulstufe in Berufswege-/Zukunftsplanungskonferenzen fest.

Elternbeiratsvorsitzende:
Sabine Luncz
 
Stellvertreterin:
Jennifer Hauser
 
Email: elternbeirat@schmiechtalschule.de

Was ist ein Elternfrühstück?

  • Zum Elternfrühstück treffen sich Eltern um sich auszutauschen und sich zu informieren
  • Es ist schön, wenn jeder eine Kleinigkeit zu Essen für das Frühstück mitbringt (Wer nicht kommt, braucht auch nichts in die Schule mitgeben)
  • Es wird gemeinsam gefrühstückt und geredet
  • Meistens gibt es einen Sprecher zu einem bestimmten Thema
  • Die Teilnahme am Elternfrühstück ist freiwillig

Wer darf zum Elternfrühstück kommen?

  • Eltern von der Schule
  • Eltern aus dem Kindergarten
  • Alle Interessierten
  • Das Elternfrühstück ist NICHT für die Schüler!

Wenn Sie Fragen haben oder sich anmelden wollen schreiben Sie bitte eine Mail an: elternbeirat@schmiechtalschule.de

Als betroffene Eltern / Pflege- oder Adoptiveltern treffen wir uns zum Erfahrungsaustausch.
Der Dialog findet freiwillig statt und soll ermutigen, unterstützen und motivieren.
An der Schule gibt es folgende Gruppen:

  • FASD (fetale Alkoholspektrum-Störungen)
    Unter diesem Begriff werden alle Formen von Schäden und Beeinträchtigungen an Kindern zusammengefasst, die durch den Alkoholkonsum während der Schwangerschaft verursacht wurden.
     
  • E v A – Eltern von frühkindlichen Autisten

Brauchen Sie mehr Informationen, möchten Sie Kontakt zu einer Gruppe aufnehmen oder selber eine Gruppe gründen dann melden Sie sich gerne unter elternbeirat@schmiechtalschule.de

Hilfreiche Internetseiten:

Auf folgenden Internetseiten finden Sie viele Antworten auf Ihre Fragen: (Stichworte: Pflegegeld, Behindertenausweis, Betreuungsrecht, Erbrecht, Finanzielle Hilfe, …)

Wenn Sie die richtigen Antworten auf Ihre Fragen nicht finden konnten, können wir Ihnen weiterhelfen: